Zeit des respektvollen Miteinanders

Warum ist Respekt wichtig für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Wer respektvoll behandelt wird, hat das Gefühl, nicht übergangen zu werden, ernst genommen und gehört zu werden. Respekt stellt einen grundlegenden Wert unseres Miteinanders dar und ermöglicht Autonomie, Partizipation und Identifikation. Dabei gilt es nicht nur eine entsprechende Haltung gegenüber anderen Menschen einzunehmen. Das Entscheidende dabei respektvoll zu sein, ist sich selbst zu respektieren. Erfolgt dieses nicht, bringen andere Menschen einem keinen Respekt entgegen.

Von Jugendlichen in Beverstedt werden häufig Mobbing-Szenarien aufgezeigt, auf die nicht angemessen reagiert wird. Jugendliche klagen ungerechte Behandlungen an, die teilweise zu Ausgrenzungen führen, Unwohlsein hervorrufen und bis hin zu psychischen Verletzungen führen. Eine hohe Dunkelziffer dabei ist zu vermuten. Betroffene sind u.U. im Umgang mit Problemsituationen, die sich daraus ergeben überfordert und ohnmächtig. Mobbing in vielfältiger Art und Weise ist in den Lebenswelten der Jugendlichen ein Thema, das an Häufigkeit, Bedeutung und Belastung zunimmt. Dabei wird sehr häufig nicht nur der nicht respektvolle Umgang untereinander, sondern auch zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und umgekehrt angesprochen. In der Schule, im Elternhaus, in der Gesellschaft und auch in Peergroups werden (nicht nur) Kinder und Jugendliche oft stigmatisiert, marginalisiert, ausgegrenzt und auch diskriminiert. Oftmals ist dieses einem schleichenden Prozess oder einer unreflektierten Vorgehens- und Umgangsweise geschuldet. Die unreflektierte Nutzung von Social Media trägt zudem maßgeblich dazu bei.

In der Zeit des Respektvollen Miteinanders fand vom 27. Oktober bis zum 5. November in Beverstedt eine Reihe von Veranstaltungen statt. Ein paar kleine Einblicke können sie sich unten anschauen:

Bericht von der Nordsee-Zeitung

Trommelprojekt

Unter Anleitung des Musikschulleiters Pascal Gentner probten 12 junge Menschen 2 Stunden lang trommeln, um das Ergebnis auf dem Regiomarkt in Beverstedt unter Mithilfe von Jürgen Denker und Nico Wessels aufzuführen. Hier ein erstes Warm up https://youtu.be/7xmNnHdpLaU

Gottesdienst mit der evangelische Jugend in Beverstedt

Die evangelische Kirche in Beverstedt hat im Rahmen ihres Konfermationsunterrichts unter Beteiligung der Konfermanten einen schönen Beitrag zur Themenwoche "Zeit des respektvollen Miteinanders!?" gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=GUMh3gYTauc Vielen Dank an alle Beteiligten!!!

 

Grundschulen in Aktion

Auch die Grundschulen haben sich in der Woche mit dem Thema "Respekt" beschäftigt. Hier ein kleiner Einblick in die Aktion der Grundschule Bokel:

Frida Mallet Kindergarten

Auch in den Kindertagesstätten wurde zum Thema gearbeitet.

Ländliche Erwachsenenbildung Beverstedt

Die Mitarbeiter*innen der LEB verteilten auf dem Wochenmarkt kleine Achtsamkeitsgeschenke.

Abschlusskonzert

Andrea Türk und Martin Zemke gestalteten den musikalischen Abschluss der Themenwoche in der Kirche in Beverstedt. Unter dem Motto "Es ist an der Zeit" trugen die Musiker*innen Lieder für den Frieden - Lieder gegen den Krieg vor.