Themenwochen und Veranstaltungsreihen:

Perspektive Innenstadt

Perspektive Innenstadt

 

Erst shoppen dann rocken – Konzertreihe in der Feldhofhalle

In diesem Projekt wurden Gelder für Investitionen in der Feldhofhalle beantragt, zur Durchführung von kulturellen Veranstaltungen in Kooperation mit dem Gewerbeverein zur Belebung und Stärkung des Einzelhandels, der Gastronomie sowie der Geschäftswelt in Beverstedt. Um die Bürger zum Einkaufen in unserem Zentrum zu animieren, sollen z.B. Veranstaltungen, Konzerte, etc. in der Feldhofhalle angeboten werden, für die nach Vorlage eines Einkaufsbons aus dem Beverstedter Einzelhandel kein Eintrittsgeld gezahlt werden muss. Das heißt, nach dem shoppen, sind die Shoppinggänger herzlich eingeladen in der Feldhofhalle zu rocken, als Belohnung dafür, dass sie die Geschäftswelt oder Restaurants in Beverstedt mit ihren Einkäufen unterstützt haben. Die Veranstaltungen, Konzerte etc. werden organisiert und bezahlt von der Gemeinde.

Für die kommenden Veranstaltungen am 17. und 18. März ist der Eintritt frei. Es gelten jedoch die Bedingungen – kaufen Sie in Beverstedt ein und zeigen Sie beim Einlass den Kassenbon vor. Platzreservierungen werden ab sofort unter faenger@gemeinde- beverstedt.de oder telefonisch unter 04747/ 181-42

 

 

Die Bryats Band live in Beverstedt

Die erste Veranstaltung fand am 10. Dezember mit der „Bryats Band“ aus Kiew statt und war ein voller Erfolg. Annähernd 200 Gäste waren zu verzeichnen.

Am 17. Und 18. März geht es jetzt mit einer Doppelveranstaltung weiter.

 

 

 

 

SOMEDAY JACOB

Den Auftakt machen SOMEDAY JACOB am Fr., 17. März ab 20 Uhr. Der Bremer Jörn Schlüter hat mit seiner Band SOMEDAY JACOB 2020 gerade das vierte Album (Oxygen will flow) veröffentlicht. Auf den Alben zuvor hat er u. a. mit dem Rick-Rubin Sidekick Ryan Hewitt (Red Hot Chilli Peppers, Johnny Cash, Avett Brothers, Angus & Julia Stone) und Richard Dodd (Tom Petty, George Harrison) zusammengearbeitet. SOMEDAY JACOB gelten als eine der wichtigsten Stimmen in der deutschen Singer-Songwriter-Szene mit Folk- und Americana-Tradition. Stilistisch würde man die vier Norddeutschen eher ins sonnige Kalifornien als ins düstere Bremen verorten. Dazu trägt auch der hervorragende Satzgesang bei. Vergleiche mit CROSBY STILLS NASH & YOUNG, TOM PETTY oder den EAGLES drängen sich förmlich auf. Ein bisschen Laurel Canyon schwebt immer mit. Dazu aber auch fantastische Gitarrenarbeit.

 

 

 

ALL ABOUT JOEL

Am Sa, 18. März ab 20 Uhr geht es dann mit amerikanischer Musik weiter. ALL ABOUT JOEL zelebriert seit letztem Jahr die Musik Von Billy Joel und gastiert zum ersten Mal in Beverstedt. Die Band wird einen Querschnitt durch die Alben des „Piano man“ von „Cold spring harbour“ (1971) bis „The river of dreams“ (1993) darbieten. Von „My life“ über „Uptown girl“ bis hin zu „I go to extremes“.

 

Vorlesefieber

Vorlesefieber

 

Nach den erfolgreichen Veranstaltungswochen des Vorlesefiebers 2010, 2013, 2016 und 2019 veranstaltete die Gemeinde Beverstedt auch in diesem Jahr vom 18.05. – 25.05.2022 das Vorlesefieber. Hierbei lesen Bürger:innen, Kinder, Politiker:innen, Autor:innen und Geschäftsleute aus Büchern vor und wählten dabei gewöhnliche, aber auch ganz ungewöhnliche Orte. Dank der zahlreichen Akteure wurde es immer eine abwechslungsreiche Woche, bei der viele schöne Lesungen stattgefunden haben. Auch die Schulen und Kindertagesstätten in der Gemeinde engagieren sich mit verschiedenen Veranstaltungen und machen in dieser Aktionswoche das Vorlesen zum Thema.

Traditionell beginnt das Vorlesefieber mit der Auftaktveranstaltung, so auch in diesem Jahr. 2019 konnten wir den Comedain, Poetry-Slammer und Autoren Jan-Philipp Zymny für die Auftaktveranstaltung gewinnen. In diesem Jahr hat der Comedian und Autor Herr Schröder mit einem Mix aus Lesung und Stand-Up das Vorlesefieber in Beverstedt eröffnet. Das Organisationsteam der Jugend- und Familienförderung dankt den diesjährigen Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen:

Gewerbeverein Beverstedt

Seier Unternehmensgruppe

 

Fotos von der Show - Herr Schröder live

Lyrics are poems am 25.05.2022

Plakat und Fotos von Lyrics are poems II

Auszug aus dem Pressearchiv und Ankündigungen zum Vorlesefieber 2022:

Auszug aus dem Pressearchiv über das Vorlesefieber 2019:

Trommeln ohne Grenzen

Projektbeschreibung

Ein Kooperation der Musikschule Beverstedt-Hagen und der Jugend- und Familienförderung.

20 Teilnehmer:innen mit Wurzeln in Deutschland, in der Niederlande, Syrien, Albanien und dem Irak bauten ihre Cajons zusammen, gestalteten diese kreativ und übten zusammen unter Anleitung des Musikschulleiters Pascal Gentner verschiedene Stücke ein. Zusammen wurde auf dem Regio-Markt in Beverstedt am 2. Juli 2022 ein Auftritt absolviert.

Ab November 2022 startet in der Grundschule Bokel ein Nachfolgeprojekt. Jeden Montag von 16.30 - 17.15 Uhr übt die Gruppe zusammen mit dem Musikschulleiter Pascal Gentner und Jürgen Denker verschiedene Stücke ein.

Die Projekte wurden und werden finanziert vom  Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung .

 

 

Musikfieber

Musikfieber

 

Nach den erfolgreichen Veranstaltungswochen des Musikfiebersfiebers 2011, 2014, und 2017 musste 2020 die Veranstaltungsreihe leider coronabedingt abgesagt werden.

Im Vordergrund soll beim „Musikfieber“ natürlich die Musik stehen und eine zentrale Rolle einnehmen. Wir möchten während unserer Themenwoche allen im Bereich Musik aktiven Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Gemeinde Beverstedt die Möglichkeit geben, sich der Öffentlichkeit in ihrer Vielschichtigkeit vorzustellen. Dabei sind alle Musikstile gefragt: ob Chor, Klassik, Rock, Jazz, Kirchenmusik, Kinderlieder, oder Spielmannszüge. Ob als Einzelinterpret, im Chor, Sänger, Pianist, Gitarrist oder als Mitglied einer Band! Auf großen Bühnen, unter freiem Himmel, in der Kirche, im Kindergarten, auf dem Saal oder am Lagerfeuer!

Insbesondere die in 2014 ins Leben gerufene Reihe der Workshops wurde gut angenommen und auch später noch nachgefragt. Neben einigen neuen Angeboten war aber auch wieder das bekannte RUDELSINGEN dabei. Außerdem waren wir vom Interesse der Veranstaltung "Musik aus verschiedenen Kulturen" begeistert, woraus das von der Musikschule Beverstedt-Hagen organisierte „Konzert der Kulturen“ im Rathaus entstand.

Den Abschluss des Musikfiebers macht traditionell das inzwischen überregional bekannte Musikfestival „Lubi Rockt“. Es haben sich hierbei immer eine Reihe wirklich hochkarätiger Bands angesagt, die sonst eher in den Metropolen unserer Republik zu Gast sind. Aber so war es geplant: die Musik für ein paar Tage in die Provinz zu holen und sie in den Mittelpunkt zu stellen.

Musik machen verbindet, schafft Freude und gibt diese weiter.

 

 

Auszug aus dem Pressearchiv über das Musikfieber 2017:

Themenwoche 2021 - Zeit des respektvollen Miteinanders

Zeit des respektvollen Miteinanders

Warum ist Respekt wichtig für den Zusammenhalt in der Gesellschaft? Wer respektvoll behandelt wird, hat das Gefühl, nicht übergangen zu werden, ernst genommen und gehört zu werden. Respekt stellt einen grundlegenden Wert unseres Miteinanders dar und ermöglicht Autonomie, Partizipation und Identifikation. Dabei gilt es nicht nur eine entsprechende Haltung gegenüber anderen Menschen einzunehmen. Das Entscheidende dabei respektvoll zu sein, ist sich selbst zu respektieren. Erfolgt dieses nicht, bringen andere Menschen einem keinen Respekt entgegen.

Von Jugendlichen in Beverstedt werden häufig Mobbing-Szenarien aufgezeigt, auf die nicht angemessen reagiert wird. Jugendliche klagen ungerechte Behandlungen an, die teilweise zu Ausgrenzungen führen, Unwohlsein hervorrufen und bis hin zu psychischen Verletzungen führen. Eine hohe Dunkelziffer dabei ist zu vermuten. Betroffene sind u.U. im Umgang mit Problemsituationen, die sich daraus ergeben überfordert und ohnmächtig. Mobbing in vielfältiger Art und Weise ist in den Lebenswelten der Jugendlichen ein Thema, das an Häufigkeit, Bedeutung und Belastung zunimmt. Dabei wird sehr häufig nicht nur der nicht respektvolle Umgang untereinander, sondern auch zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und umgekehrt angesprochen. In der Schule, im Elternhaus, in der Gesellschaft und auch in Peergroups werden (nicht nur) Kinder und Jugendliche oft stigmatisiert, marginalisiert, ausgegrenzt und auch diskriminiert. Oftmals ist dieses einem schleichenden Prozess oder einer unreflektierten Vorgehens- und Umgangsweise geschuldet. Die unreflektierte Nutzung von Social Media trägt zudem maßgeblich dazu bei.

In der Zeit des Respektvollen Miteinanders fand vom 27. Oktober bis zum 5. November in Beverstedt eine Reihe von Veranstaltungen statt. Ein paar kleine Einblicke können sie sich unten anschauen:

Bericht von der Nordsee-Zeitung

Gottesdienst mit der evangelische Jugend in Beverstedt

Die evangelische Kirche in Beverstedt hat im Rahmen ihres Konfermationsunterrichts unter Beteiligung der Konfermanten einen schönen Beitrag zur Themenwoche "Zeit des respektvollen Miteinanders!?" gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=GUMh3gYTauc Vielen Dank an alle Beteiligten!!!

 

Trommelprojekt

Unter Anleitung des Musikschulleiters Pascal Gentner probten 12 junge Menschen 2 Stunden lang trommeln, um das Ergebnis auf dem Regiomarkt in Beverstedt unter Mithilfe von Jürgen Denker und Nico Wessels aufzuführen. Hier ein erstes Warm up https://youtu.be/7xmNnHdpLaU

Grundschulen in Aktion

Auch die Grundschulen haben sich in der Woche mit dem Thema "Respekt" beschäftigt. Hier ein kleiner Einblick in die Aktion der Grundschule Bokel:

Frida Mallet Kindergarten

Auch in den Kindertagesstätten wurde zum Thema gearbeitet.

Ländliche Erwachsenenbildung Beverstedt

Die Mitarbeiter*innen der LEB verteilten auf dem Wochenmarkt kleine Achtsamkeitsgeschenke.

Abschlusskonzert

Andrea Türk und Martin Zemke gestalteten den musikalischen Abschluss der Themenwoche in der Kirche in Beverstedt. Unter dem Motto "Es ist an der Zeit" trugen die Musiker*innen Lieder für den Frieden - Lieder gegen den Krieg vor.