25 neue Feuerwehrkameradinnen und -kameraden einsatzbereit

Wer aktiv in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr mitwirken möchte, benötigt einen Kompetenznachweis der Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit (QS1). Warum? In dieser modularen Qualifizierung werden die feuerwehrtechnischen Grundlagen für die Einsätze in Theorie und Praxis vermittelt. Am 29.03.2025 haben sich sieben Kameradinnen und 18 Kameraden der QS1-Prüfung gestellt und allesamt bestanden.

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, galt es verschiedene Module abzuschließen. Insgesamt 63 Stunden lang haben sich die Prüflinge im zertifizierten Schulungsraum in der Beverstedter Feuerwache mit Themen wie Fahrzeug- und Gerätekunde, Unfallversicherung, Erste Hilfe und Verhalten bei Gefahr beschäftigt - immer angeleitet durch die Ausbilder Marc Runge ( Lehrgangsleiter und Ortsbrandmeister Wellen) und Olaf Siedenburg (2. stellv. Gemeindebrandmeister und stellv. Ausbildungsleiter).

Am Prüfungstag selbst sind die Teilnehmenden nach der bestandenen Theorieprüfung in drei Gruppen aufgeteilt worden, um verschiedene praktische Einsatzübungen zu simulieren, z.B. das Aufstellen von Leitern oder das Löschen von Bränden. „Die Kameradinnen und Kameraden haben hervorragend zusammengearbeitet, um die gestellten Aufgaben zu bewältigen“, erzählt Olaf Siedenburg. Das sei bemerkenswert, da die Prüflinge aus unterschiedlichen Wehren stammen und sich daher nicht gut kennen. „Bei einem Einsatz mit mehreren Wehren ist genau dieses reibungslose Zusammenspiel essentiell“, betont Siedenburg.

Alle 25 Ausbilder gratulieren den neuen Truppfrauen und Truppmännern zur bestandenen Qualifizierung.