Metropolregion Nordwest fördert Energietransformation
Die Metropolregion Nordwest fokussiert sich seit 2023 auf das Thema „Energietransformation“, um Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und vereint mehr zu erreichen.
Gemeinsam mit den regionalen Akteurinnen und Akteuren positioniert sich die Metropolregion Nordwest als klimagerechte Energieregion und stärkt mit kooperativen und innovativen Projekten die Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität der Energieversorgung.
Jene, die sich aktiv mit Ihrer Projektidee zum Thema „Energietransformation“ in den Prozess einzubringen möchten, können sich bis zum 15. Oktober 2025 um eine Förderung aus dem Förderfonds der Länder Bremen und Niedersachsen bewerben: https://www.metropolregion-nordwest.de/foerderung/unsere-foerderinstrumente/foerderfonds/
Was ist die Metropolregion Nordwest?
Die Metropolregion Nordwest ist eine von elf europäischen Metropolregionen in Deutschland, die für länderübergreifende regionale Zusammenarbeit und Vernetzung stehen. Sie erstreckt sich von der Nordsee bis zum Teutoburger Wald und beheimatet in ihren elf Landkreisen und fünf kreisfreien Städten mehr als 2,8 Mio. Einwohner – Tendenz steigend. Ihre Aufgaben sind die Förderung regionaler Aktivitäten zur Erhöhung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit, der Lebensqualität und nicht zuletzt der Sichtbarkeit. Vor allem steht die Metropolregion Nordwest allerdings für die Länderübergreifende regionale Zusammenarbeit und für Vernetzung.
Die Metropolregion Nordwest fungiert als Transmitter und Impulsgeberin, leistet Lobbyarbeit zu den genannten Themen, akquiriert und vergibt Fördermittel und repräsentiert und profiliert die Region auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Mehr Infos zur Metropolregion Nordwest.