Von Streuobstwiesen und Wildbienen - Exkursionen, Vorträge und Ausstellungen
Die Gemeinde Beverstedt bietet im Rahmen des Projektes Kommunale Nachhaltigkeit (KommNN), in Kooperation mit dem BUND spannende Vorträge und lehrreiche Praxisworkshops zu den Themen Käfer und Wildbienen an.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und Teil der BUND-Projekte „Besonders gestreute und gepflegte Räume“ sowie „Mehr Arten im Garten“.
Samstag, 5. April 2025, 10:00 bis 14:00 Uhr Uhr: Exkursion „Besonderheiten von Streuobstwiesen“
Was gibt es bei der Anlage und Pflege von Streuobstwiesen zu beachten und wie kann man sie möglichst artenreich gestalten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es auf der Exkursion vor Ort von Fachreferent Stephan Joecke (Artenschutzgutachter, Baumsachverständiger und Obstbaumwart). Der Treffpunkt ist am Beginn des Wanderweges, am Südende der Sophie-Scholl-Straße, Beverstedt.
Samstag, 5. April 2025, 18:00 Uhr, Rathaus: Lebendige Ausstellung und Vortrag „Lebensraum Totholz - Second-Life-Holz“
Bei der lebendigen Ausstellung zusammen mit dem Vortrag „Lebensraum Totholz - Second-Life-Holz“ geht es um die "Ökologie des natürlichen Holzabbaus - das Zusammenspiel von Pilzen, Käfern und anderen Insekten". Fachreferent Stephan Joecke führt durch die Ausstellung im Rahmen eines Vortrags im Ratssaal, Rathaus Beverstedt.
Sonntag, 6. April 2025, 9:30 Uhr: Praxis-Workshop Totholz auf der Streuobstwiese
Gemeinsam mit Fachreferent Stephan Joecke geht es auf eine gemeindeeigene Streuobstwiese am Ortsrand von Beverstedt, um im Rahmen des Workshops gemeinsam eine „Käferlarvenburg“ aufzubauen. Der Treffpunkt ist am Beginn des Wanderweges, am Südende der Sophie-Scholl-Straße, Beverstedt.
Samstag, 10. Mai 2025, 19:30 Uhr, Ratssaal, Rathaus Beverstedt: Vortrag „Was sind wildbienenfreundliche Stauden?“
Fachreferent Jakob Grabow-Klucken berichtet in seinem Vortrag über die Lebensweise der Wildbienen und gibt Tipps, welche Pflanzen im heimischen Garten die Artenvielfalt und die Lebensweise der Wildbienen fördern können.“
Anmeldungen für alle Veranstaltung bitte bei Martin Borgwart unter der E-Mail: borgwart@gemeinde-beverstedt.de.