Aktionswoche „Zeit des respektvollen Umgangs“ startet am 29.10.2024

Zum zweiten Mal ruft die Jugend- und Familienförderung auf zu einer Zeit des respektvollen Miteinanders und hat dafür ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Nicht, dass ein respektvoller Umgang nur in diesem Zeitraum geschehen sollte, doch hier bündeln sich Aktionen und Veranstaltungen, die nochmal für dieses Thema sensibilisieren sollen.

Was ist ein respektvoller Umgang? Kann es auch ein Lächeln beim Begegnen fremder Personen sein? Ein Besuch in der Nachbarschaft, der schon lange geplant und verschoben wurde und/oder die Reflektion darüber, wie ich mit mir selbst umgehe und wie mit mir umgegangen werden soll? Alle Einwohnenden der Gemeinde Beverstedt sind also immer wieder von neuem dazu aufgerufen, über einen respektvollen Umgang nachzudenken.

Das Programm ist in diesem Jahr wieder sehr abwechslungsreich. Von Mitbringbuffet bis zu einem musikalischen Miteinander oder verschiedene Vorträge – für jeden ist etwas dabei:

 

Dienstag, 29.10.2024

„We are all people of colour"

Wie kommt das?  Das erzählen euch Lea Schmidt und Petra Wulff-Haun, Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung Beverstedt (WfbM), für alle ab 12 Jahre von 15.00 - 16.30 Uhr im Jugendhaus Beverstedt, Bachstraße 2

Anmeldung bei Jürgen Denker unter T 04747/181-35 oder per E-Mail an denker@gemeinde-beverstedt.de.

 

Mittwoch, 30.Oktober 2024

"Ich erzähle euch meine Geschichte“

Ein Abend über Fluchterfahrungen und dem Ankommen in Deutschland. Jugendliche und Erwachsene mit Fluchterfahrung erzählen ihre bewegenden Geschichten.Moderiert wird der Abend von dem Filmemacher Simon Safieh. Ab 19.00 Uhr im Jugendhaus Beverstedt 

Offene Veranstaltung - keine Anmeldung nötig!

 

Freitag, 1. November 2024

"Qi-Gong - ein Einblick in die chinesische Konzentration- und Bewegungsform“

Finde deine innere Ruhe, stärke deine Gesundheit, lerne, dich zu konzentrieren und deine Körpermitte zu stabilisieren. Sei achtsam mit Dir! Dieser Abend ist dem Herz-Qi-Gong gewidmet. 18.00 - 21.00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus Beverstedt, Schulstraße Referentin: Julia Grahmann, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin

Anmeldung bei Jürgen Denker unter T 04747/181-35 oder per E-Mail an denker@gemeinde-beverstedt.de.

 

Samstag, 2.November 2024

"Ein musikalisches Miteinander" auf dem RegioMarkt

Eine Trommelvorführung und ein Mini-Workshop geleitet von Pascal Gentner, Leiter der Musikschule Beverstedt/Hagen.Auftritt des Chores der Werkstätten für Menschen mit psychischer Behinderung Beverstedt (WfbM) ab 14.30 Uhr, RegioScheune Beverstedt, Hindenburgstr. 9

Offene Veranstaltung - keine Anmeldung nötig!

 

Dienstag, 5. November 2024

„Interkulturelles Mitbringbuffet im Cafè International“

Lasst uns gemeinsam kulinarisch die Welt erobern! Bitte mitbringen : Kleine Leckerei aus dem Heimatland! Ab 19.00 Uhr im Jugendhaus Beverstedt, Bachstraße

 Offene Veranstaltung - keine Anmeldung nötig!

 

Mittwoch, 6.November 2024

"Sei kreativ!" – Workshop

Wir setzen uns mit dem Thema Respekt auseinander und gestalten dazu eigene Buttons und Collagen. 15–16.30 Uhr, im Jugendhaus in Beverstedt, für Kinder und Jugendliche von 9 - 15 Jahren.

Offene Veranstaltung - keine Anmeldung nötig!

 

Mittwoch, 6. November 2024

"Yalla Yalla Arabia. Vom Werden und Vergehen auf der arabischen Halbinsel"

Eine preisgekrönte und bildgewaltige Live-Reportage mit heiteren und berührenden Geschichten aus den Ländern der Arabischen Halbinsel.

Seit vielen Jahren bereisen die Schriftstellerin Nadine Pungs und der Fotojournalist Lutz Jäkel die Arabische Halbinsel, die von negativen Schlagzeilen und Klischees geprägt ist. Im Vortrag wird vom Wüstenweh und Klimawandel, von der Herzlichkeit der Menschen und vom Werden und Vergehen erzählt.

Kosten: 5,00€. Ab 19.00 Uhr in der Feldhofhalle in Beverstedt, Feldhofstraße 8.

Anmeldung bei Jürgen Denker unter T 04747/181-35 oder per E-Mail an denker@gemeinde-beverstedt.de.

 

Donnerstag, 7. November 2024

"Forum der Alltagsrespektlosigkeiten“

Wie erfahren sie in ihrem Alltag Respektlosigkeit? Welche Situationen machen sie wütend oder hilflos? Was können wir gemeinsam ändern?In unserem Forum der Respektlosigkeit wollen wir in lockerer Runde gemeinsam überlegen, wie wir aus der Falle der Unhöflichkeiten herauskommen. Ab 18.00 Uhr im Jugendhaus in Beverstedt, Bachstraße 2

Anmeldung bei Jürgen Denker unter T 04747/181-35 oder per E-Mail an denker@gemeinde-beverstedt.de.

 

Mittwoch, 13.November 2024

"Was guckst Du?“

In dieser interaktiven Veranstaltung werden wir mehr über eine erfolgreiche Kommunikation lernen. Wie kann ich mich mit meinem Gegenüber respektvoll unterhalten? Körpersprache als Deeskalation! Referentin: Dr Anne-Britt Ueckermann, Sprachwissenschaftlerin Für alle ab 12 Jahre! Von 14.00-16.00 Uhr im Jugendhaus Beverstedt, Bachstraße 2

Anmeldung bei Jürgen Denker unter T 04747/181-35 oder per E-Mail an denker@gemeinde-beverstedt.de.