VERANSTALTUNGSHINWEIS: Kim Merz Wallenstein präsentiert Songs & Stories zwischen Rockpalast und Hitparade

Manchmal, wenn Erinnerungen an alte Zeiten so intensiv werden, dass man zu glauben scheint, die dazwischenliegenden Jahre hätten nicht stattgefunden, ist einfach alles wieder da! So, als wäre man nur mal kurz weg gewesen.

So ging es Kim Merz, als die Idee entstand, den alten Songs von WALLENSTEIN und der KIM MERZ BAND neues Leben einzuhauchen und mit einer von ihm zusammengestellten Band wieder auf die Bühne zu bringen. Gesagt, getan! Im August 2024 findet die kleine Revue „SONGS & STORIES“ von WALLENSTEIN und der KIM MERZ BAND, von ROCKPALAST bis zur Tournee mit den SCORPIONS, von Ilja Richters DISCO bis zur ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck in der Beverstedter Feldhofhalle statt.

Von der Bühne hört man melodiöse Rockmusik aus einem Guss mit Harmoniegesang und zweistimmigen Gitarrensoli, vorgetragen von einer perfekt eingespielten Band und der unverwechselbaren Stimme von KIM MERZ. Dazu gibt es Geschichten und Mythen aus der Zeit zwischen Krautrock und Neuer Deutscher Welle.

Wann: Freitag, 23.08.2024
Wo: Feldhofhalle Beverstedt
Uhrzeit: Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Tickets: www.eventim.de oder T 04747/181-42 bzw. faenger@gemeinde-beverstedt.de 

Foto: Privat (von links: Inge Merz, Anna Merz, Michael Dommers, Kim Merz, Max Dommers, Ecky Zudrop, Arne Suter)

 

 

INTERVIEW

Im Rahmen eines Telefoninterview konnten wir mit den ehemaligen Wallenstein-Mitgliedern Kim Merz und Michael Dommers über die Gründe der Neuauflage der Band sprechen. 

 

Wer hatte die Idee für dieses Projekt?

 

Kim:  Da gibt es zwei Musiker, die dafür verantwortlich sind. Zum einen hatte meine Tochter Anna, die als Musikerin in Bremen lebt, die Idee, die alten Wallenstein-Hits noch einmal aufleben zu lassen. Zum anderen war unser Schlagzeuger Arne Suter der Meinung, es wäre sicherlich interessant, das Musikprogramm mit Geschichten aus der Musikszene Ende der 70er Jahre zu garnieren und das Konzept „Songs & Stories“ zu nennen.

 

Michael: …und als wir schonmal dabei waren, wollten wir natürlich auch die deutschsprachigen Songs von Kim und mir aus den „Achtzigern“ in dieses Konzept einfließen lassen. Daher stammt auch die Idee, beide Bandnamen Wallenstein und Kim Merz Band zu verwenden.

 

 

Wie setzt sich diese Band mit dem Doppelnamen zusammen?

 

Kim:  Im Grunde mussten wir gar nicht lange suchen, denn eigentlich sind wir ja eine Familienband mit zwei „Adoptivmusikern“ aus Norddeutschland. Da wäre einmal meine Tochter Anna, die Gitarre und Keyboard bedient, und meine Frau Inge, die uns im Chor unterstützt. Michael konnte seinen Neffen Max überzeugen bei uns einzusteigen. Der spielt eigentlich bei den Duisburger Philharmonikern Kontrabass und begleitet außerdem zahlreiche populäre Künstler wie Max Mutzke oder Stefanie Heinzmann.

 

Michael:  Die beiden Nordlichter der Band sind unser Schlagzeuger Arne Suter, der in und um Bremervörde in zahlreiche Musikprojekte wie die Worshipband „Water*Wine“ involviert ist, und der Keyboarder Ecky Zudrop, der seit Jahren mit Arne bei „Dean Collins & Friends“ unterwegs ist.

 

 

Was verschlägt euch denn ausgerechnet nach Beverstedt?

 

Kim:  Wir haben 1979 mit „Wallenstein“ den Hit „Charline“ gelandet, der vor allem in Norddeutschland sehr großen Anklang fand. Deshalb haben wir natürlich sehr viel in dieser Gegend gespielt. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch daran.

 

Michael: Ja, wir haben damals diese Ecke Deutschlands förmlich auf links gedreht. Wir gastierten z.B. in Moisburg, Sittensen, Bremervörde, Achim, Bremen, Beveren, Cuxhaven, Hamburg und vielen anderen Orten. Da fehlte uns eigentlich nur noch Beverstedt, das wir jetzt nach gerade mal 46 Jahren endlich erobern wollen.

 

 

Was erwartet die Beverstedter an diesem Abend?

 

Michael:  Wir haben uns aus insgesamt sechs Alben, die wir von 1978 bis 1985 produziert haben, unsere Lieblingssongs herausgepickt, und Anna hat diese zum Teil neu arrangiert.

 

Kim:  Aufgelockert wird der Abend durch spannende Stories und witzige Anekdoten aus dem damaligen Tourneeleben.

 

Michael: Schließlich haben wir vom „Rockpalast“ über Ilja Richters „Disco“, Thomas Gottschalks „Szene ’79“ und Bill Ramsey´s „Lieder und Leute“ alles mitgenommen was uns das Fernsehen zu bieten hatte.

 

Kim: …und selbst „Dieter Thomas Hecks ZDF-Hitparade“ blieb uns nicht erspart!

 

Michael: Es wird also eine längere Wallenstein-Programmhälfte mit den englischen Hits wie „Charline“,“ Don´t Let It Be“ und anderen geben.

 

Kim: Die kürzere zweite Hälfte setzt sich aus meinen deutschen Songs zusammen, darunter „Der Typ neben ihr“,„Saumäßig stark“ und „Wahnsinn“. In jedem Fall wird es abwechslungsreich, unterhaltsam, kurzweilig und lustig werden, und nicht zuletzt erheblich preisgünstiger als Taylor Swift.