Wege zum klimaneutralen Leben: Teilnehmende für Langzeitforschung in Beverstedt gesucht

Auftaktveranstaltung am 29.7.2024, um 17:00 Uhr im Rathaus Beverstedt

Jeder kann einen Beitrage zum Klimaschutz leisten. Aber welche Maßnahmen sind wirksam und welche passen zur aktuellen Lebenssituation?
Das Projekt KliX³ führt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und der Universität Freiburg die erste bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird, wie klimaneutrales Leben gelingen kann, welche Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden, welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen.

KliX³ in Beverstedt
Beverstedt ist als eine von 30 Partnerkommunen am Projekt beteiligt. Teilnehmen können nicht nur alle Bürgerinnen und Bürger aus Beverstedt, sondern auch aus den Umlandgemeinden.
Die Teilnehmenden erwartet eine Toolbox zur Erstellung eines persönlichen Klimaplans, ein Leitfaden „Wege zum klimaneutralen Leben“ und optional ein dreiteiliger Onlinekurs mit Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Einmal pro Jahr ermitteln die Teilnehmenden ihren eigenen CO2-Fußabdruck mit dem Rechner des Umweltbundesamtes.

„Die Teilnehmenden erhalten somit ein motivierendes Klimaschutz-Paket. Und wir als Gemeinde Beverstedt tragen als Projektkommune zum Erkenntnisgewinn im Klimaschutz bei und unterstützt die Forschung“, betont Bürgermeister Gudio Dieckmann.

Einladung zur Auftaktveranstaltung
Der Projektauftakt findet in Beverstedt am 29.7.2024, von 17:00 bis 19.00 Uhr, im Rathaus Beverstedt, Schulstraße 2, 27616 Beverstedt statt.
Anmeldung ab jetzt und Informationen unter https://klix3.de,  https://klix3.de/veranstaltung/klix3-auftakt-beverstedt/oder an kontakt@klix3.de
Anmeldeschluss ist der 24.07.2024. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir würden uns über Ihre Teilnahme und eine Berichterstattung sowie Ankündigung freuen.

 

Mehr zur Langzeitforschung von Klix³
Konzeptionelle Grundlage
Inhaltliche Grundlage des Projekts ist der vom Verein 3 fürs Klima entwickelte „Dreiklang fürs Klima“ mit den Elementen 1) CO2-Bilanz erstellen mit dem Rechner des Umweltbundesamts, 2) Fußabdruck verkleinern mit kleinen und großen Maßnahmen im Alltag und 3) Handabdruck vergrößern mit Engagement, klimagerechter Kompensation und Geldanlage für den Klimaschutz.
Erst auf Ökostrom umstellen oder für Klimaschutzprojekte spenden? Jeder Weg zum klimaneutralen Leben ist individuell und abhängig von der eigenen Lebenssituation. KliX³ zeigt mögliche kleine und große Schritte auf und konzentriert sich hierbei auf „Big Points“ mit großer Hebelwirkung.


Die Basisangebote von KliX³
Beitragen zur Langzeitstudie: Einmal jährlich mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes die eigene CO2-Bilanz zu ermitteln, bietet den Teilnehmenden eine Grundlage zur Orientierung im Dschungel der Klimaschutzmaßnahmen. Ausgehend vom aktuellen Stand wird geschaut, welche kurz- oder mittelfristigen Maßnahmen sinnvoll und umsetzbar sind. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, Hintergründe zum Rechner und zum Verlauf der Studie zu erfahren.

Loslegen mit der KliX³-Toolbox: KliX³ bietet die Möglichkeit, einen persönlichen Klimaplan für mehr Klimaschutz im Alltag zu erstellen. Ideen gibt es viele, aber wo soll man anfangen? Die KliX³-Toolbox begleitet die Teilnehmenden spielerisch auf dem Weg in ein klimaneutrales Leben. Statt mit vielen losen Enden zu jonglieren, können sie in sechs Modulen mit diesem Online-Werkzeugkasten ihren ganz persönlichen Klimaplan erstellen.

Vertiefen im Online-Workshop: Die Teilnehmenden sind zu einem dreiteiligen Online-Workshop eingeladen. In jedem Modul wird ein Aspekt des „Dreiklangs“ unter die Lupe genommen. Wesentlicher Bestandteil bei diesen Workshops ist der Austausch: denn Klimaschutz ist Teamwork. Mehr noch: Zusammen macht Klimaschutz mehr Spaß. Außerdem ist genügend Raum für persönliche Fragen.  

 

Über das bundesweite Projekt KliX³
KliX³ wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Initiiert wurde KliX³ vom Verein „3 fürs Klima“ (www.3fuersklima.de), und von KlimAktiv (www.klimaktiv.de).

3 fürs Klima ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Bewusstsein und Kenntnisse über effektive individuelle Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz gemäß dem Paris-Ziel zu schaffen und zu verbreiten und hat 2021 mit der Klimawette bundesweit für Aufmerksamkeit und über 20.000 t eingespartes CO2 gesorgt (www.dieklimawette.de).

Die KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH entwickelt Software zur CO2-Bilanzierung von Unternehmen, Kommunen und anderen Organisationen und ermöglicht ihren Partnern durch das Bewusstsein für die eigene CO2-Bilanz einen aktiven Klimaschutz.

Assoziierte Partner von KliX³ sind das Umweltbundesamt, die Universität Freiburg und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.