Sporttreibende und Ehrenamtliche geehrt
Viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Beverstedt engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für andere, stehen unterschiedlichsten Vereinen mit Rat und Tat zur Seite oder können mit herausragenden sportlichen Leistungen überzeugen. „Diese Leistungen sowie das Engagement genießen in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert. Darum haben wir am 20.06.2024 als Zeichen unserer Anerkennung im Heimathaus Wachholz eine festliche Ehrung veranstaltet“, so Claudia Lühmann, Erste Gemeinderätin in Beverstedt.
Urkunden feierlich überreicht
Insgesamt sind 32 Einzelsportlerinnen und -sportler sowie sechs Mannschaftssportler und vier Mannschaften ausgezeichnet worden. Voraussetzung dafür: der erste Platz bei einer Kreismeisterschaft, der erste oder zweite Platz bei einer Bezirksmeisterschaft im Bezirk Lüneburg, der erste bis vierte Platz bei einer Landesmeisterschaft/Landesentscheid im Land Niedersachsen oder der erste bis achte Platz bei einer Deutschen Meisterschaft/Bundesentscheid/Internationaler Entscheid.
Für besondere Verdienste im TV Beverstedt, TSV Wellen, dem NABU Beverstedt, dem Spielmannsverein Hollen, dem SV Altwistedt und dem TSV Wollingst haben insgesamt elf Personen eine Auszeichnung erhalten.
Ehrenamtskarte verliehen
Wer eine Ehrenamtskarte beantragen möchte, muss eine ehrenamtliche Tätigkeit in Niedersachsen mindestens fünf Stunden wöchentlich oder 250 Stunden jährlich ausüben und dies entweder seit Bestehen der Organisation oder seit mindestens zwei Jahren. Innehabende einer niedersächsischen Ehrenamtskarte erhalten dann in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen Vergünstigungen, z.B. im Lunestedter Lubibad. Über ebendiese Vorteile können sich drei Mitglieder*innen der Rettungshundestaffel Cuxhaven e.V. und ein Schützenbruder des Schützenvereins Wollingst freuen. Verlängert wurden darüber hinaus die Ehrenamtskarten zweier Ehrenamtlicher des Schullandheims in Bokel.