Gemeinsam Emissionen vermeiden und CO2-neutrale Radkilometer sammeln

Die Gemeinde Beverstedt nimmt vom 08. Mai bis 28. Mai 2024 zum 3. Mal am STADTRADELN teil. In diesem Zeitraum können alle, die in der Gemeinde Beverstedt leben oder arbeiten, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen, um möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Gemeinsam mit Mitgliedern aus der AG Nachhaltigkeit/Projekt KommNN Untergruppe „Mobilität“ haben heute Bürgermeister Guido Dieckmann, Organisatorin Kerstin John und Klimaschutzmanager Dr. Thomas Hollands das Projekt STADTRADELN und die geplanten Sonderveranstaltungen vorgestellt.

 

„Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, betont Kerstin John aus der Jugend- und Familienförderung, die das Stadtradeln für die Gemeinde Beverstedt organisiert. Denn, etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr.

 

„Das gute Ergebnis aus dem letzten Jahr hat uns dazu bewogen, erneut an dem Klimaprojekt STADTRADELN teilzunehmen“, so Bürgermeister Gudio Dieckmann. „Insgesamt kamen dabei 48.643 Kilometer zusammen. Toll wäre es natürlich, wenn wir dieses Ergebnis nochmal toppen könnten.“ Aktuell haben sich bereits 16 Teams mit 82 Teilnehmenden angemeldet – bis zum Start am 08. Mai 2024 ist also noch etwas Zeit für die Anmeldung weitere Teams und Radler.

 

Einladung zur Sternfahrt

Ein echtes Highlight ist, neben der 25 Kilometer langen „Anradeltour“, die am 08. Mai 2024 um 16:00 Uhr vom Rathaus startet, die Sternfahrt am 26. Mai 2024. „Wir wollten in diesem Jahr ein besonderes Abschussfest für die Radelnden organisieren“, erzählt Klimaschutzmanager Dr. Thomas Hollands, der sich gemeinsam mit Mitgliedern aus der AG Nachhaltigkeit/Projekt KommNN Untergruppe „Mobilität“ und dem Ehepaar Bullwinkel das Sternfahrtkonzept überlegt hat. Dabei starten Radler aus allen elf Beverstedter Ortschaften mit Tourguides eine rund 16 Kilometer lange Radtour, die mit einem von der Feuerwehr ausgerichtetem Grillfest am Rathaus endet. Los geht’s um 10:00 Uhr am jeweiligen Feuerwehrhaus der Ortschaft – mit Ausnahmen in Beverstedt (Parkplatz hinter der WESPA), Lunestedt (Dorphuus) und Stubben (Dorfzentrum Alte Schule). Um Anmeldung bei den Tourguides oder bei Dr. Thomas Hollands unter T 04747/181-25 oder wird bis zum 15. Mai 2024 gebeten. 

 

Bildunterschrift: Freuen sich auf den Start des Stadtradelns am 8.5.24 v.l. Bürgermeister Guido Dieckmann, Radtour-Organisatoren Rita und Niko Bullwinkel, Helga Stienecke aus der Mobilitätsgruppe, Stadtradel-Organisatorin Kerstin John, Richard Wellbrock aus der Mobilitätsgruppe und Klimaschutzmanager Dr. Thomas Hollands.