Schülerinnen und Schüler präsentieren Audiowalk – Erinnerung an jüdische Familien in Beverstedt
Mit einem QR-Code durch die Geschichte
Auf dem Lehrplan für die 9. Klasse im Fach Geschichte steht u.a. die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit in Deutschland. Realschullehrerin Ulrike Bäsmann-Wybranietz von der Oberschule Beverstedt (derzeit abgeordnet an die Oberschule in Bad Bederkesa) ist seit 2011 Fachseminarleiterin für Geschichte am Studienseminar Cuxhaven (GHRS) und besuchte mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht die bereits 2016 installierten Stolpersteine im Ort. Inspiriert von diesem Besuch entwickelten sie gemeinsam einen interaktiven Audiowalk, um die Erinnerung an die jüdischen Familien in Beverstedt zu bewahren.
Für den Audiowalk haben die Schülerinnen und Schüler eigens Texte über die Familien Brumsack und Goldberger verfasst und diese als Audiodatei aufgenommen. Das Ergebnis präsentieren sie am 12.03.2024 um 12:30 Uhr am Standort Poststraße, in unmittelbarer Nähe zu den Stolpersteinen der Familie Brumsack. Anlässlich dieser offiziellen Eröffnung waren auch Elfriede und Hans-Jürgen Brumsack sowie Bürgermeister Guido Dieckmann und die erste Gemeinderätin Claudia Lühmann vor Ort und haben gemeinsam mit einigen Schülerinnen und Schülern der mittlerweile 10. Klasse, Lehrerin Ulrike Bäsmann-Wybranietz sowie Flecken-Bürgermeister a.D. Martin Bensen eine von der Gemeinde Beverstedt gesponserte Stele einweiht.
Wer den Audiowalk selbst erleben möchte, benötigt lediglich ein Smartphone. Einfach den QR-Code an der Stele einscannen und schon beginnt das Hörerlebnis durch die Geschichte.
Die Stele selbst ist von der Edelstahlverarbeitung Pflitsch hergestellt und von Fischtown 3D graviert worden, bevor sie auf dem vom Bauhof erstellten Fundament montiert worden ist. Die Fläche, auf welcher die Stele sich befindet, ist vom Combi-Marktleiter zur Verfügung gestellt worden.