Jugendforum 2024 in der Feldhofhalle: Engagierte Jugendliche gestalten die Zukunft von Beverstedt

Am 5. März 2024 fand in der Feldhofhalle das 8. Jugendforum statt, das von der Gemeinde Beverstedt in Zusammenarbeit mit der Oberschule Beverstedt und der Waldschule Hagen organisiert wurde. Das Forum bot eine Plattform für junge Menschen, um über wichtige Themen zu diskutieren und ihre Stimme für positive Veränderungen in ihrer Gemeinde zu erheben.
 

Das Programm begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Guido Dieckmann, gefolgt von einer kurzen Einführung zum Ablauf des Vormittags und Rückblick auf die Themen des vorherigen Jugendforums durch Detlev Fänger und Jürgen Denker.
 

Nach einer kurzen Frühstückspause begann die Arbeitsphase, in der die Jugendlichen Informationen an den Stellwänden zu verschiedenen Projekten einholten. Hier präsentierten die Multiplikatoren der Schulen engagiert ihre Projekte zu Themen wie Projektförderung für Jugendliche, die Bürger-App, Flucht und Migration sowie die Gestaltung des öffentlichen Raumes. Vertreter aus Politik, Verwaltung und externe Experten beteiligten sich aktiv an den Diskussionen, um weiteren Austausch und Anregungen zu ermöglichen.
 

Nach einer weiteren Pause wurde mit der Methode "Fishbowl" fortgesetzt, bei der die verschiedenen Projekte und die Ergebnisse der Diskussionen vorgestellt wurden. Die Multiplikatoren der Schulen sowie Experten und Vertreter aus Politik und Verwaltung präsentierten die Ergebnisse lebhaft und ermöglichten den Teilnehmenden einen Einblick in die vielfältigen Ideen und Lösungsansätze.
 

„Das Jugendforum war ein inspirierendes Beispiel dafür, wie engagierte Jugendliche die Zukunft ihrer Gemeinde mitgestalten können", sagte Bürgermeister Guido Dieckmann. „Die Vielfalt der Themen und die lebhaften Diskussionen haben gezeigt, dass die Jugendlichen eine wichtige Stimme in unserer Gemeinde haben." Und Detlev Fänger, Fachdienstleiter der Jugend- und Familienförderung, ergänzt: „Das Jugendforum 2024 verdeutlichte die Bedeutung der Jugendbeteiligung für eine lebendige und zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung und war dank des bemerkenswerten Engagements der jugendlichen Multiplikatoren und der aktiven Beteiligung aller Teilnehmenden ein echter Erfolg.“