Ausstellung "Fäden verbinden Frauen" eröffnet
Gestern, am 03.03.2024, startete die Veranstaltungsreihe "Fäden verbinden Frauen" - 20 Jahre Guldusi Strickprojekt Deutsch-Afghanische Initiative mit einer Vernissage im Beverstedter Rathaus –eine Veranstaltungsreihe für Beverstedt mit Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Filmen, Lesungen, Musik; in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Afghanischen Initiative e.V. Hierzu begrüßte Bürgermeister Guido Dieckmann die Künstlerin Juliette Eckel, die gemeinsam mit der Projektinitiatorin Pascale Goldenberg die Ausstellung eröffnete.
"Es ist wichtig, dass durch die Auseinandersetzung und Begegnung mit anderen Kulturen, der Reichtum und die Vielfalt anderer Traditionen zusammenwachsen können. Dies fördert nicht nur die kulturelle Vielfalt, sondern ermöglicht es uns auch, unsere eigenen kulturellen Werte und Überzeugungen zu reflektieren und uns weiterzuentwickeln", betont Eckel und erzählt: "Pascale Goldenberg reist seit vielen Jahren regelmäßig nach Afghanistan, um die am Projekt teilnehmenden Frauen kennenzulernen und sich vor Ort in Afghanistan für die Fortsetzung des Projekts GULDUSI einzusetzen.“ Damit habe Goldenberg maßgeblich zum Projektfortbestand beigetragen.
Als Juliette Eckel im vergangenen Jahr mit der Idee dieser Veranstaltungsreihe auf Bürgermeister Guido Dieckmann zukam, war dieser sofort begeistert und sagte seine Unterstützung zu. Dazu zählt auch, dass das Rathaus der Gemeinde Beverstedt zum Ausstellungsort wird. "Mit der heutigen Ausstellungsstellungseröffnung möchten wir auf die Situation in Afghanistan, aber eben auch auf eine vom Aussterben bedrohte Handwerkskunst, der Stickkunst der afghanischen Frauen aufmerksam machen", so Dieckmann. Denn, durch die militant-islamistischen Taliban seien gewaltsame Diskriminierungen der weiblichen Bevölkerung in allen Lebensbereichen durchgedrückt worden. Dadurch habe die Hälfte der afghanischen Bevölkerung praktisch ihre gesamten Menschenrechte verloren.
Was ist das Stickprojekt GULDUSI?
Die Deutsch-Afghanische Initiative e.V. aus Freiburg betreut seit 2004 in der Shomali Ebene ein Stickprojekt, bei dem Stickerinnen zu Hause in ihrem Hof Quadrate von 8 x 8 cm vollflächig im Klosterstich aussticken und dabei Farben und Motive frei wählen. Stoffe und Stickgarne werden ihnen zur Verfügung gestellt. Die Quadrate werden europaweit verkauft und weiterverarbeitet. Die Initiatorin Pascale Goldenberg reist trotz der erneuten Machtübernahme der Taliban auch weiterhin nach Afghanistan, um das Projekt am Leben zu halten. Der Verkauf der Stickereien ist für über 200 Frauen und ihre Familien die einzige Geldeinnahme
Das Programm »Fäden verbinden Frauen« 20 Jahre Guldusi Stickprojekt Deutsch-Afghanische Initiative e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Beverstedt
Mo, 4.3.2024 »Fäden verbinden Frauen« zweiter Teil der Ausstellung Dauer der Ausstellung 4.3. bis 28.4.2024 – bitte Öffnungszeiten unter www.ärztehaus-hagen.de beachten. Ärztehaus Hagen im Bremischen, Döhrenacker 10, 27628 Hagen im Bremischen
Mo, 4.3.2024, 19 Uhr Vortrag »20 Jahre Guldusi Stickprojekt« von Pascale Goldenberg (Initiatorin des Projektes) Begrüßung: Daniele Böttjer Ratssaal Rathaus Beverstedt, Schulstraße 2, 27616 Beverstedt
Mi, 13.3.2024, 15 Uhr Führung durch die Ausstellung »Fäden verbinden Frauen« mit Juliette Eckel Ärztehaus Hagen im Bremischen, Döhrenacker 10, 27628 Hagen im Bremischen
Fr, 15.3.2024, 20 Uhr Bücher aus und über Afghanistan Kooperationsveranstaltung mit der Gleichstellungsbeauftragten Daniele Böttjer – Juliette Eckel stellt Romane von Khaled Hosseini, Siba Shakib, Åsne Seierstad und Yasmina Khadra vor. Leselust Beverstedt e.V., Logestraße 25, 27616 Beverstedt
Sa, 23.3.2024, 10 Uhr bis 17 Uhr Einführung in den Klosterstich In dem Tagesworkshop führt Juliette Eckel in die authentische mittelalterliche Technik des Klosterstiches ein, die mindestens seit dem 11. Jahrhundert verwendet wird. Für Anfänger geeignet, Kursgebühr 45€ (inkl. Imbiss) plus 10€ Materialkosten, telefonische Anmeldung bis 9.3.2024 unter 04747 – 746 44 55. Die Werke können bei der Finissage am 28.4.2024 ausgestellt werden. Landfrauen Beverstedt, Bördestraße 5, 27616 Beverstedt
Mi, 3.4.2024, 15 Uhr Führung durch die Ausstellung »Fäden verbinden Frauen« mit Juliette Eckel Ratssaal Rathaus Beverstedt, Schulstraße 2, 27616 Beverstedt
Fr, 12.4.2024, 18 Uhr Afghanisch kochen Unter Anleitung von Fatemeh und Mariam werden afghanische Gerichte zubereitet und anschließend bei einem gemeinsamen Essen verzehrt. Kostenbeitrag 22€ pro Person, telefonische Anmeldung unter 04747 – 746 44 55. LEB Beverstedt, Wachholz 6, 27616 Beverstedt
Mo, 8./15./22.4.2024 jeweils von 19 bis 21 Uhr Workshop »Fäden verbinden Frauen« Erworbene Quadrate der afghanischen Stickerinnen werden in eigene Projekte eingearbeitet. Kursgebühr 65€ plus Materialkosten, telefonische Anmeldung unter 04747 – 919 69 88. Die Werke können bei der Finissage am 28.4.2024 ausgestellt werden. Wilma’s Stoffe und Wolle, Logestraße 5, 27616 Beverstedt
So, 14.4.2024, 17 Uhr »Frau, Leben, Freiheit – jetzt erst Recht!?« Konzert mit Andrea Türk Frauen-Protestlieder aus der ganzen Welt, gesammelt und interpretiert von Andrea Türk, begleitet von Gastmusikerinnen und Gastmusikern. Eintritt: 10€ (erm. 8€), telefonische Anmeldung unter 04748 – 82 01 67 oder andreatuerk@gmx.net. Feldhofhalle, Feldhofstraße 8, 27616 Beverstedt
Mi, 24.4.2024, 19 Uhr Kino-Abend »Der Drachenläufer« nach dem Roman von Khaled Hosseini Rathaus Beverstedt, Schulstraße 2, 27616 Beverstedt
So, 28.4.2024, 11 Uhr Ausstellung »Fäden verbinden Frauen« Finissage Mit Versteigerung von drei Arbeiten zugunsten der Deutsch-Afghanischen Initiative e.V., Ausstellung der in den Workshops entstandenen Werke und Filmvorführung über das Projekt »Fäden verbinden Frauen« von Simon S. Safieh (Filmemacher). Rathaus Beverstedt, Schulstraße 2, 27616