Elfriede Brumsack liest aus ihrem Buch „Der Unbeugsame“ - Ein Leben zwischen Verfolgung und „Wiedergutmachung“

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ (Talmud)

Dem 24-jährigen Beverstedter Julius Brumsack gelingt 1939 unter abenteuerlichen Umständen die Flucht nach England. Er meldet sich zur englischen Armee und kämpft ab Frühjahr 1940 gegen die Deutschen. Nach dem Krieg kehrt er als britischer Besatzungssoldat zurück und versucht in Beverstedt herauszufinden, was seiner Familie widerfahren ist. Er beginnt eine jahrzehntelange, kräftezehrende Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit; er trifft auf Widerstände quer durch die Bevölkerung und bei sämtlichen Behörden, aber er stößt auch an seine eigenen Grenzen. 

Seine Schwiegertochter Elfriede Brumsack erzählt in ihrem Buch „Der Unbeugsame“ auf sehr persönliche und bewegende Weise eine außergewöhnliche Geschichte über ein jüdisches Lebensschicksal. Ausgewählte private Briefe, Tagebücher, Aufzeichnungen sowie eine Vielzahl von Dokumenten über Prozesse zur Rückerstattung und Entschädigung, Korrespondenzen mit Tätern, Zeugen und Institutionen bilden das Fundament des Buches.

Am 17. November 2023 ist Elfriede Brumsack zu Gast im Beverstedter Rathaus, um aus ihrem Buch „Der Unbeugsame“ zu lesen. Beginn 19:30 Uhr im Raum Biber, Einlass 19:00 Uhr. Wer das Buch signieren lassen oder erwerben möchte, hat vor Ort die Gelegenheit. Nach der Lesung beantworten Elfriede und Hans-Jürgen Brumsack Fragen aus dem Publikum.

Die Autorin
Elfriede Brumsack, geboren 1950, studierte Romanistik und Germanistik. Sie arbeitete als Lehrerin und während der letzten zehn Jahre ihrer Berufstätigkeit in der Lehrerausbildung, veröffentlichte pädagogische Bücher bei Klett und Cornelsen und lebt mit ihrem Mann Hans-Jürgen in Oldenburg. Die beiden haben zwei Kinder und vier Enkelkinder. Die Autorin ist die Schwiegertochter von Julius Brumsack. Sie kannte ihn seit ihrem sechzehnten Lebensjahr.