Gelbes Band – Obst pflücken ausdrücklich gewünscht
Die Gemeinde Beverstedt beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Projekt „Gelbes Band“ vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN). Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig die Wertschätzung von regional und saisonal erzeugten Lebensmitteln zu erhöhen.
Obstbäume,ein Gewinn für Mensch und Tier
Die Gemeinde Beverstedt hat über viele Jahrzehnte hinweg in vielen Ortsteilen der Gemeinde Obstbäume gepflanzt. „Obstbäume tragen zur Förderung der biologischen Vielfalt bei, indem sie zum Beispiel heimischen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum und Nahrung bieten“, erzählt Hildburg Heitmüller, die in der Gemeinde Beverstedt u.a. für die Themen Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz verantwortlich ist und sich um die Teilnahme an dem Ernteprojekt von ZEHN kümmert. Zu finden sind diese Kleinode zum Beispiel in Appeln im „Dehn-Misselhorn-Weg“, in Lunestedt „An der Alten Schule“ oder in Kirchwistedt am „Friedhof“. Eine Übersicht aller Erntemöglichkeiten hat ZEHN in einer Standortkarte zusammengestellt: https://www.zehn-niedersachsen.de/thema/325_Standortkarte
Mitmachen lohnt sich
Nicht nur Gemeinden können Standorte von abzuerntenden Bäumen melden, sondern auch Privatpersonen, die vielleicht zu viel Obst im eigenen Garten haben oder denen es an Zeit zum Ernten und Verarbeiten fehlt. „Hier kann Jeder Obst für den Privatgebrauch pflücken und damit einen Betrag leisten für eine nachhaltige Verwertung von Lebensmitteln. Also ein Gewinn für die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger“, betont Bürgermeister Guido Dieckmann.
Wer sich am Ernteprojekt noch beteiligen möchte, kann sich anmelden unter: https://www.zehn-niedersachsen.de/form/2_Gelbes_Band_-_Das_Ernteprojekt
Hinweis: Zum Lesen der Bildunterschriften bitte die Bilder anklicken.
Bildnachweis: Gemeinde Beverstedt